kaffee in der schwangerschaft

Kaffee in der Schwangerschaft: Wieviel Koffein ist erlaubt?

Kaffee ist für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel am Morgen. Aber was ist mit schwangeren Frauen? Können sie ihre morgendliche Tasse Kaffee trotzdem genießen?

Ja, du kannst Kaffee während deiner Schwangerschaft trinken. Allerdings solltest du sehr auf die Menge achten. Bis zu 200 mg Koffein am Tag sind nach Aussagen von Experten unbedenklich. Darüber hinaus kann es schädlich für dein Kind sein.

In diesem Beitrag geben wir Antwort auf die Frage, ob und wie viel Koffein oder auch Kaffee in der Schwangerschaft erlaubt ist.

Ist Koffein in der Schwangerschaft schädlich?

kaffee in der schwangerschaft

Eine Aufnahme von bis zu 200 mg Koffein pro Tag ist für dein ungeborenes Kind unbedenklich. Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und bezieht sich dabei auf die Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.

Sie geben ebenfalls an, dass eine Aufnahme ab 300 mg am Tag einen negativen Effekt auf das Geburtsgewicht und auch die Gefahr eines Spontanabort, also einer Fehlgeburt habe.

Wieviel Tassen Kaffee kannst du also am Tag trinken, ohne Gefahren einzugehen? Nach Richtwerten kann man davon ausgehen, dass ein Espresso (60 ml) beispielsweise 80 mg Koffein beinhaltet. Eine Tasse Filterkaffee (200 ml) hat dagegen 90 mg und eine Tasse schwarzer Tee (220 ml) hat etwa 50 mg Koffein.

Auch in Schokolade kann Koffein vorkommen. Schau dir dazu unbedingt die Nährwerte auf den Verpackungen an.

Andere koffeinhaltige Getränke, wie zum Beispiel Energiedrinks werden bei 250 ml zwar mit circa 80 mg Koffein angegeben, jedoch solltest du auch bei diesen Getränken auf die Nährwerttabelle der Verpackung sehen. Denn bei der Herstellung setzen viele Hersteller auf unterschiedliche Zutaten, sodass man keinen echten Richtwert festlegen kann.

Schadet Kaffee meinem ungeborenen Baby?

kaffee in der schwangerschaft

Schon in den 1980er Jahren fand man heraus, dass Koffein direkt über die Plazenta auf dein Ungeborenes übergeht und das auch nach der Geburt in der Muttermilch eine hohe Konzentration nachweisbar ist.

Es wurde ebenfalls festgestellt, dass Koffein ähnliche Wirkung auf dein Baby hat, wie auf dich. Trinkst du also eine Tasse Kaffee und fühlst munter und wach, so gehen Wissenschaftler davon aus, fühlt sich dein ungeborenes Baby ähnlich.

Da ein Fötus Koffein noch nicht so verarbeiten kann, wie es Erwachsenen tun, ist davon auszugehen, dass er deutlich länger im Blut des Kindes bleibt.

Wie oben erwähnt, beobachtete man in einer skandinavischen Studie, an der fast 60.000 Schwangere teilnahmen, einen Zusammenhang zwischen der täglich zu sich genommenen Menge Koffein und dem Geburtsgewicht des Babys.

Ernährungswissenschaftlerin Anne-Lise Brantsaeter fasste zusammen, dass Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft Koffein zu sich genommen hätten, weniger wiegen würden.

In welchen Lebensmitteln steckt Koffein?

Wenn du das Wort Koffein hörst, denkst du sicher erst einmal an Kaffee. Allerdings gibt es noch viele weitere Lebensmittel, in denen der Muntermacher vorkommt.

Eine Übersicht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gibt uns eine kleine Übersicht. Demnach haben folgende Lebensmittel aus dem täglichen Bedarf bestimmte Mengen an Koffein. Es handelt sich dabei um Richtwerte, genaue Informationen findest du immer auf den Verpackungsbeschreibungen selbst.

  • Espresso (60 ml) -> ca. 80 mg Koffein
  • Filterkaffee (200 ml) -> ca. 90 mg Koffein
  • Schwarzer Tee (220 ml) -> ca. 50 mg Koffein
  • Cola (335 ml) -> ca. 40 mg Koffein
  • Energiegetränk (250 ml) -> ca. 80 mg Koffein
  • Zartbitterschokolade (50 g) -> ca. 25 mg Koffein
  • Vollmilchschokolade (50 g) -> ca. 10 mg Koffein

Das sind die besten Alternativen zum Kaffee in der Schwangerschaft

Für viele Menschen gehört der Kaffee zu einem guten Start in den Tag. Auch über den Tag verteilt, sind es viele gewohnt, sich die ein oder andere Tasse Kaffee zu gönnen.

Da du deinen Kaffeekonsum in der Schwangerschaft zumindest einschränken solltest, fragst du dich sicher, ob es Alternativen gibt. Koffeinfreie Getränke gibt es viele, welche als Alternative in Frage kommen und dir schmecken musst du erst herausfinden.

Versuche es doch zunächst mit koffeinfreien Kaffee. Er wird aus Kaffeebohnen hergestellt, denen zuvor das Koffein entzogen wurde. Viele Experten raten allerdings auch dabei, auf das Maß zu achten, denn nur selten findet man Informationen darüber, welche chemischen Prozesse stattgefunden haben, um den Bohnen das Koffein zu entziehen.

Lupinenkaffee kann dann eine großartige Alternative sein. Er wird aus Lupinensamen hergestellt, die geröstet sind. Lupinen sind reich an Proteinen und gelten als sehr gesund.

Wenn du nach einer Alternative suchst, die dich munter macht, dann versuche auf Tee umzusteigen. Pfefferminztee zum Beispiel hat eine anregende und sogar erfrischende Wirkung, auch wenn du ihn warm trinkst. Versuche dabei frische Minze zu nutzen.

Auch wenn Kakao ebenfalls Koffein enthält, kann er zu einer Alternative werden, denn er besitzt deutlich weniger davon.

Ist Kaffee in der Stillzeit erlaubt?

kaffee in der schwangerschaft

Dein Kaffeekonsum sollte auch in der Stillzeit noch eingeschränkt bleiben, denn das enthaltene Koffein geht in die Muttermilch über und wird von deinem Baby aufgenommen.

Dabei hat Koffein eine ähnliche Wirkung auf dein Baby, wie auf dich. Es kann den Stoff nur noch lange nicht so gut verarbeiten wie ein Erwachsener. Laut einem Artikel des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, benötigt ein Baby mehr als drei Tage, um das aufgenommene Koffein wieder abzubauen. Die Folge könnten Blähungen, Bauchschmerzen und Unruhe sein.

Solltest du also nicht auf Kaffee verzichten können, ist das nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zwar nicht bedenklich, du kannst aber versuchen, den Zeitpunkt besser zu wählen.

Kaffee in der Stillzeit

Versuche Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke am besten direkt nach dem Stillen zu trinken. So bleibt deinem Körper Zeit, das Koffein zunächst etwas abzubauen, bevor du dein Baby das nächste Mal anlegst.

Fazit

Kaffee ist während deiner Schwangerschaft erlaubt. Solltest du zu den Frauen gehören, die häufig Kaffee trinken, musst du deinen Konsum zwar etwas einschränken, aber Experten sagen, zwei bis drei Tassen Kaffee bei einem Koffeinwert von 200 bis 300 mg sind in der Zeit der Schwangerschaft unbedenklich.

Wissen solltest du aber, dass aufgenommenes Koffein direkt auf dein Ungeborenes übergeht. Rechne also damit, dass auch dein Baby ähnliche Wirkung erfährt, wie dein Körper es tut.

Inhalt